
2020 erstmals aufgrund der Pandemie ausgefallen, soll es 2021 wenigstens wieder ein geschmücktes Areal geben, an dem sich Besucher aus Nah und Fern erfreuen können. Auch wenn die Öffnung von Museum und Gastronomie vielleicht noch nicht möglich sind. Das Burggelände vom 30. März bis zum 11. April täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Burggarten und der Innenhof sind schön geschmückt. Viele liebevoll gestaltete Ostereier, Hühner, Küken und Hasen machen die Burg bunt und lebendig. Der „Hühnerstall“ hält allerlei Informationen zum Ei bereit.
Leider können die vielfältigen Aktionen der Vereine nicht stattfinden. Aber der Osterhase wird im Gelände bunte Eier verstecken. Vielleicht kann auch die Außengastronomie öffnen.
Souvenirs, kleine Geschenke für Ostergrüße aus Weida, Postkarte, das Ostermalbuch und vor allem das im letzten Jahr erschienene Buch “Osterpfad – Vogtland / Frühlingserwachen im schönen Vogtland” sind in der Weida-Information erhältlich, rufen Sie an (604664) und bestellen Sie, es wird auch verschickt.

8. - 24. April 2022
Wenn das Weidaer Wahrzeichen so heißt, wie das Auferstehungsfest, das die Christen feiern oder das Frühlingsfest der alten Germanen, dann ist es selbstverständlich, dass Weida dabei ist – beim Osterpfad Vogtland.
Von A bis Z, bzw. von B (wie Berga/E.) bis W (wie Weida) gibt es während der Osterferien zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen.
Alljährlich lockt der Osterpfad tausende von Besuchern zur Osterzeit in unser schönes Vogtland. Jeweils eine Woche vor bis eine Woche nach Ostern herrscht Ausnahmezustand: Liebevoll gestaltete Ausstellungen, geschmückte Brunnen, Verkaufsstände und Märkte rund um das Thema Ostern locken Gäste quer durch die schönsten Vogtlandorte.
Berga mit seiner gewaltigen Osterkrone und der jährlichen Ausstellung ist schon weit über die Grenzen des Vogtlandes hinaus bekannt, Aber auch viele andere Orte in der Region putzen sich österlich heraus und stellen sich auf zahlreiche Gäste ein. Greiz, Weida, Wünschendorf, Waltersdorf und Niederalbersdorf, aber auch die sächsischen Nachbarn in Fraureuth und Bad Elster - selbst im tschechischen Cheb - gibt es tolle Osterkronen, wertvolle Deko-Eier und interessante Veranstaltungen zum Thema.
In Weida ist die Osterburg vom 9. bis zum 24. April täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Burggarten und der Innenhof sind schön geschmückt. Viele liebevoll gestaltete Ostereier, Hühner, Küken und Hasen machen die Burg bunt und lebendig. Der „Hühnerstall“ hält allerlei Informationen zum Ei bereit. Es gibt zahlreiche Angebote für Kinder. Am Gründonnerstag wird der Osterbrunnen geschmückt.
Samstag und Sonntag, 16./17.04. findet traditionell der Bunte Markt „Ostern in der Osterburg“ statt. Handwerker und Händler bieten Gebrutzeltes, Gebackenes, Gebrautes, Genähtes, Gestricktes und vieles mehr. Der Förderverein wird den Backofen anheizen, Brot und Zwiebelkuchen backen, Suppe aufwärmen und Getränke ausschenken. Die Weidaer Vereine „Wir für Weida“ und der WCV engagieren sich mit einem vielfältigen Angebot für Groß und Klein. Die „Ritter der Osterburg“ öffnen ihre Gemächer und die Gäste dürfen am Lagerleben teilhaben. Am Sonntagnachmittag ziehen sie mit den Kindern auf Schatzsuche. Der Osterhase besucht die Burg, steht für Fotos zur Verfügung und versteckt im Museum viele bunte Eier.